Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wirtschaft
Wịrt|schaft 1.
Gesamtheit aller Tätigkeiten, die der Erzeugung und der Verbreitung von Waren und Dienstleistungen dienen;
die Erfolge der heimischen W.; die W. planen; die W. ankurbeln
2.
〈
kurz für
〉Gastwirtschaft;
in einer W. einkehren, Rast machen
3.
(kleines) landwirtschaftliches Gut;
er hat eine kleine W.
4.
〈nur Sg.〉
das Wirtschaften;
intensive W. betreiben
5.
Haushalt;
jmdm. die W. führen
6.
〈ugs.〉
unordentliche Arbeit, unordentlicher Zustand;
so eine W.!; was ist denn das hier für eine W.!

Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Pangenom des Menschen
Ein Mond speit Feuer
Das große Abenteuer
Sauberer Stahl
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Skurrile Regelfälle