Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wirtschaft

Wrt|schaft
f.
1.
Gesamtheit aller Tätigkeiten, die der Erzeugung und der Verbreitung von Waren und Dienstleistungen dienen;
die Erfolge der heimischen W.; die W. planen; die W. ankurbeln
2.
kurz für
Gastwirtschaft;
in einer W. einkehren, Rast machen
3.
(kleines) landwirtschaftliches Gut;
er hat eine kleine W.
4.
nur Sg.
das Wirtschaften;
intensive W. betreiben
5.
Haushalt;
jmdm. die W. führen
6.
ugs.
unordentliche Arbeit, unordentlicher Zustand;
so eine W.!; was ist denn das hier für eine W.!
Gesteine
Wissenschaft

Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland

Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch tote Zähne können schmerzen

Warum der Tod eines Zahns dem Leid manchmal kein Ende bereitet, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man liegt nachts im Bett, und es ist, als ob im Kopf ein Presslufthammer tobt. Wellen pochender Schmerzen jagen durch den Kiefer, jeder Kontakt der Zähne löst eine dröhnende Explosion aus. Tabletten helfen nicht, allenfalls bringt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon