Wahrig Fremdwörterlexikon
Dispersion
Di|s|per|si|on 〈f.; –, –en〉
[< lat. dispersio »Zerstreuung«] 1
Zerstreuung, Verbreitung
2
Brechung von Licht in verschiedene Farben
3
feinste Verteilung eines Stoffes in einem anderen in der Art, dass seine Teilchen in dem anderen schweben
4
Verteilung verschiedener Individuen einer Art innerhalb eines Lebensraumes
5
Streuung der Werte in der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Wissenschaft
Stille Sternentode
Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kalter Schall
Auf der DNA-Spur
Alexa hört auf Gefühle
Der solare Doppelpack
Reden wir über Gott und das Ende der Welt
Flucht ins Kühle