Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dispersionsfarbe
◆ Dis|per|si|ons|far|bewasserfeste, besonders gut deckende Anstrichfarbe, bei der die Farbstoffe mit dem verteilenden Mittel eine Dispersion
(2)
bilden
◆
Die Buchstabenfolge
dis|per…
kann in Fremdwörtern auch di|sper…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Der Landwirtschaft geht ein Licht auf
Schnelleres Wachstum, besserer Geschmack und höhere Erträge – energiesparende LED-Beleuchtung macht in der modernen Landwirtschaft einiges möglich. von Rainer Kurlemann Pflanzen benötigen Licht zum Wachsen. Das klingt einfach, doch hinter diesem Satz versteckt sich eine komplizierte Physik, die beispielsweise im Ackerbau wichtig...

Wissenschaft
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Eines ist Konsens in der Wissenschaftsgemeinde: Erweisen sich publizierte Ergebnisse als nicht haltbar, muss der betreffende Forschungsartikel zurückgezogen („retracted“) werden. Bis vor einem Vierteljahrhundert geschah dies nur selten – und wenn, dann fast nur wegen unabsichtlicher Fehler: etwa weil man festgestellt hatte, dass...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefälschte Abgaswerte
Solarzelle statt Ladesäule
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Aufgeschäumt
Wann Dinos warmblütig wurden