Wahrig Fremdwörterlexikon
Bouclé / Buklee
Bouclé / Buklee
(Laut–Buchstaben–Zuordnung) In die Alltagssprache eingegangene Fremdwörter können in vielen Fällen neben der in der Herkunftssprache üblichen Schreibung auch eine integrierte Schreibung aufweisen, die sich an der deutschen Laut–Buchstaben–Zuordnung orientiert. Häufig sind integrierte Schreibweisen schon seit langem Bestandteil des Deutschen (→a. Bouquet / Bukett).
Zudem können diakritische Zeichen in Fremdwörtern auch durch unmarkierte Buchstaben ersetzt werden. Dies gilt auch für das aus dem Französischen entlehnte »é«, das im Deutschen durch die Doppelung des entsprechenden Vokals gekennzeichnet wird.
Zudem können diakritische Zeichen in Fremdwörtern auch durch unmarkierte Buchstaben ersetzt werden. Dies gilt auch für das aus dem Französischen entlehnte »é«, das im Deutschen durch die Doppelung des entsprechenden Vokals gekennzeichnet wird.

Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Oasen auf der Schneeball-Erde
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Kleiner Effekt oder große Wirkung?