Lexikon
Flor
Textiltechnik
1. dünner, verhältnismäßig breiter Faserverband auf der Krempel oder Karde. – 2. in die Kette eingeknüpfte Fadenstückchen, deren Fasern samtartig nach oben stehen und dem Teppich Fülle und Weichheit verleihen. – Florgewebe, Sammelbegriff für Rutengewebe mit ungeschnittenem Flor (z. B. Bouclé) und geschnittenem Flor (z. B. Samt, Plüsch, Velours).