Wahrig Herkunftswörterbuch

Dreck

das Wort geht zurück auf
germ.
*þrekka „Kot“, auch in
altengl.
þreax „Fäulnis“; Ursprung ist
idg.
*(s)ter „verwesen, faulen“, auf dem auch
lat.
stercus „Mist, Dung“ und
griech.
stérganos „Unrat, Kot“ beruhen; ursprünglich bezeichnete Dreck also „Exkremente, Ausscheidungen“; heute wird es nur noch als Synonym für „Schmutz“ gebraucht, außerdem in übertragener Bedeutung für etwas „Minderwertiges“
Foto von menschlichem Überresten aus der Maszycka-Höhle
Wissenschaft

Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien

Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...

Wissenschaft

3D-Laserdruck mit Algen-Tinte

Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon