Lexikon

Azren

portugiesisch Açores, auch Habichtsinseln, Gruppe von 9 portugiesischen Inseln im Atlantischen Ozean, die sich über 370 km Entfernung in drei Gruppen anordnen: im Osten São Miguel (Hauptstadt Ponta Delgada) und Santa Maria, in der Mitte Terceira, Pico, Faial, São Jorge und Graciosa, im Nordwesten Flores und Corvo, zusammen 2335 km2, 238 000 Einwohner; schwarzes vulkanisches Gestein (höchster Vulkan: Pico Alto, 2351 m) und heiße Quellen deuten auf ihren Ursprung; subtropisches Klima, oft stürmische Winde, ungleichmäßige Niederschläge, üppige Vegetation. Die Bevölkerung setzt sich aus den Nachfahren der portugiesischen, spanischen, flämischen und irischen Siedler sowie aus Schwarzen und Mulatten zusammen; Anbau von Getreide, Gemüse, Zitrusfrüchten, Tabak, Tee; Großgrundbesitz; Viehzucht (besonders Rinder); Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Herstellung von Textilien, Spitzen und Tonwaren; verwaltungsmäßig in drei Distrikte unterteilt, deren Hauptstädte, Ponta Delgada, Angra do Heroísmo und Horta, zugleich die wichtigsten Häfen sind; Fremdenverkehr; besondere Bedeutung als Flotten- und Luftstützpunkt (USA); starke Auswanderung. Die Azoren waren schon den Karthagern, Normannen und Arabern bekannt; 1431 von den Portugiesen wiederentdeckt, die mit der Besiedlung der unbewohnten Inseln begannen.
xxx_AdobeStock_353648056.jpg
Wissenschaft

Wertvoller Algen-Dschungel

Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Kohlenstoff, Landwirtschaft, Klima
Wissenschaft

Wie Landwirtschaft das Klima schützt

Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon