Wahrig Fremdwörterlexikon
Habituativum
Ha|bi|tu|a|ti|vum 〈[–vum] n.; –s, –va [–va]; Gramm.〉
[zu lat. habitualis »gewohnt, üblich«] 1
Aktionsart des Verbums, die einen gewohnheitsmäßigen Vorgang ausdrückt
2
Verb in dieser Aktionsart, z. B. arbeiten

Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blaue Wirkstoffe
Training für eine starke Psyche
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Ein Stoff zum Staunen
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Ein See im Stresstest