Wahrig Fremdwörterlexikon
Kaper
Ka|per2 〈m.; –s, –〉
[< ndrl. kaper; zu kapen »durch Freibeuterei erwerben«; vermutl. verwandt mit altfries. kap »Kauf« (verhüllender Ausdruck für Seeraub)] privates, bewaffnetes Schiff im Handelskrieg, das aufgrund eines Kaperbriefes feindl. Handelsschiffe erbeuten konnte

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Wissenschaft
Heiße Flecken in der Tiefsee
In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das mach ich doch im Schlaf
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Der Dorsch ist weg
Moore fürs Klima
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Umleitung für Licht und Lärm