Wahrig Fremdwörterlexikon
Radiobiochemie
Ra|dio|bio|che|mie 〈[–çe–] f.; –; unz.; Biochemie〉
Arbeitsgebiet der Biologie u. Chemie, das sich sowohl mit der Untersuchung der Wirkung radioaktiver Strahlen auf lebende Gewebe befasst als auch Stoffwechselvorgänge durch die Verwendung von Radioindikatoren zu klären versucht
Wissenschaft
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...
Wissenschaft
Schwierige Komplexität
Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...