Lexikon

Spiegelteleskop

Reflektor
Hohlspiegel: Strahlenverlauf
Hohlspiegel: Strahlenverlauf
Die verschiedenen Lagen von Bild und Gegenstand beim kugelförmigen Hohlspiegel: oben links ist das Bild reell, umgekehrt und verkleinert, oben rechts ist es reell, umgekehrt und gleich groß, unten links ist es reell, umgekehrt und vergrößert, und unten rechts ist es virtuell, aufrecht und vergrößert.
ein Fernrohr, dessen wichtigster optischer Teil nicht eine Linse (Objektiv) ist, sondern ein (meist parabolförmig geschliffener) Hohlspiegel. Ein derartiger Spiegel erzeugt in der Brennebene genau wie ein Objektiv ein umgekehrtes, reelles Bild, das durch ein Okular betrachtet werden kann. Allerdings liegt das von dem Hauptspiegel erzeugte Brennpunktbild inmitten des Fernrohrtubus.
1671 gelang es I. Newton, mit einem kleinen, ebenen Fangspiegel die vom Hohlspiegel kommenden Strahlen, bevor sie sich im Brennpunkt vereinigen, rechtwinklig zur Seite zu spiegeln. Bei diesem Newtonschen Spiegelteleskop ist also das Okular vorne seitlich angebracht. Die größten Fernrohre der Erde sind heute ausschließlich Spiegelteleskope, da Objektive über etwa 1 m Durchmesser nicht mehr verbiegungsfrei im Fernrohrtubus angebracht werden können. Die größten Spiegelteleskope der Erde sind die zwei 10-m-Spiegel des Keck-Observatoriums auf dem Mauna Kea und die vier 8-m-Spiegel des VLT der ESO auf dem Paranal in Chile.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!

Wir alle halten uns gerne für gute Menschen, also tun wir unseren Teil für die Umwelt. Oder zumindest tun wir so, als ob wir es täten. Das haben auch die Unternehmen bemerkt und kennzeichnen ihre Produkte daher als „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder pappen zumindest einen schönen grünen Aufkleber mit einem Öko-Symbol darauf...

Medizinisch, Zellen, Immunsystem
Wissenschaft

Immunsystem mit Schlagkraft

Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon