Lexikon

Teleskp

[
das; griechisch
]
Astronomische Fernrohre: Strahlengänge
Astronomische Fernrohre: Strahlengänge
ein Fernrohr, das heute fast ausschließlich für fotografische bzw. elektronische (CCD) Sternaufnahmen benutzt wird. Teleskope werden (wegen der Lichtstärke) mit Objektiven von großer Brennweite gebaut; so hat z. B. das Objektiv des Teleskops des Yerkes-Observatoriums bei einem Durchmesser von 102 cm die Brennweite 19 m. Linsen mit einem Durchmesser über 1 m sind technisch nicht einwandfrei herzustellen. Es werden daher Spiegelteleskope gebaut. Diese können aus einem massiven Glasblock geschliffen und von unten her gleichmäßig unterstützt werden oder zur Gewichtsersparnis auf der Unterseite des Spiegels wabenartig ausgebildet sein. Sehr große Teleskope werden aber in zunehmendem Maße aus mehreren Einzelspiegeln zusammengesetzt (Multi-Mirror-Telescope). Neben den optischen Teleskopen gibt es auch Teleskope für andere Wellenbereiche. Schmidt-Spiegel, aktive Optik, adaptive Optik.
PFAS
Wissenschaft

Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“

Für Kochgeschirr, Outdoorkleidung und viele andere Anwendungsbereiche dienen Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) als Antihaft- und Imprägniermittel. Das Problem: Die Verbindungen gelten als nahezu unzerstörbar, reichern sich daher in der Umwelt und unserer Nahrung an und schaden unserer Gesundheit. Eine Studie deutet nun...

Antiferromagneten, Elektronen
Wissenschaft

Eine neue Art des Magnetismus

Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon