Lexikon
Absorptionslinien
dunkle Linien im kontinuierlichen Spektrum einer Lichtquelle, die infolge Absorption des Lichts durch Materie der Umgebung entstehen. Da die Moleküle bzw. Atome des absorbierenden Stoffs nur Licht von bestimmten Wellenlängen absorbieren (verschlucken), entstehen nur an denjenigen Stellen des Spektrums, die diesen Wellenlängen entsprechen, die dunklen Linien. Mit Hilfe der Absorptionslinien kann man z. B. Aussagen über die Gase auf der Sonne machen.

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Wissenschaft
Der vermessene Himmel
Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 23.08.2024
Rätselhaftes Fossil neu interpretiert
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Starker Mann, schwache Frau?
Blaue Wirkstoffe
Der Spin schlägt Wellen