Lexikon
Accumulations
[
akymylaˈsjɔ̃; französisch, „Ansammlungen“
]ein 1959 von F. Arman geprägter Begriff zur Bezeichnung von Kunstwerken, die aus der Ansammlung gleicher Objekte bestehen, die entweder in Plexiglaskästen gehäuft oder freiplastisch angeordnet werden.

Wissenschaft
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sternentod der besonderen Art
Das Orchester unseres Körpers
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Licht und Schatten
News der Woche 29.11.2024
Leichte Schärfe