Lexikon
Achạt
[
der; griechisch
]Halbedelstein, aus dünnen Lagen wechselnder Färbung bestehende, amorphe Kieselsäure, Abart des Chalzedons; als Achatmandeln in Eruptivgesteinen (Porphyr, Melaphyr); Sonderformen: Onyx (schwarz-weiße Bänderung), Sardonyx (rot-weiß), Band-, Moos-, Wolken-, Regenbogenachat.

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Attacke im All
Bakterien – zum Fressen gern
Am Rand der Raumzeit
Die Krux mit der Anwendung
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
In Pilz gepackt