Lexikon
Aladin
orientalische Märchenfigur aus der arabischen Märchensammlung „1001“ Nacht; als „Aladins Wunderlampe“ in die Grimmˈsche Märchensammlung eingegangen; der junge Gelegenheitsdieb Aladin und ein Geist namens Djinn aus einer Wunderlampe kämpfen gemeinsam gegen einen bösen Zauberer. Das orientalische Märchen wurde 1993 von den Walt Disney-Studios mit großem tricktechnischen Aufwand verfilmt und spielte in den USA in sieben Wochen rund 100 Millionen Dollar ein. Auch in Deutschland war die Disney-Produktion erfolgreich, die mehrere Zeichentrickserien nach sich zog.

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Umleitung für Licht und Lärm
Luft nach oben
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Im Ring der Zeit
Der Wetterfrosch in uns
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit