Lexikon
Alla-Prima-Malerei
[italienisch aufs erste]
PrimamalereiMaltechnik, bei der sowohl auf Untermalung wie auf Lasuren verzichtet wird. Eine feste Vorstellung von der Endfassung des Bildes voraussetzend, wird die Farbe sofort im letztgültigen Farbton an die richtige Stelle gesetzt, ohne dass später in deckenden Schichten oder transparenten Lasuren übermalt wird. Bereits im 16. Jahrhundert bekannt, fand die spontane Malweise durch die Möglichkeit zügiger Bildvollendung vor allem in der Pleinairmalerei seit dem Impressionismus und Nachimpressionismus (Paul Cézanne) weite Verbreitung.

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

Wissenschaft
Klimawandel im Rückspiegel
Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Romantische Welt
Die Suche nach dem Unmöglichen
Die neuen Softies
Die dunkle Seite des Mondes
Bombardement aus dem All