Gesundheit A-Z

Dampfbad

Bad in heißer, mit Wasserdampf gesättigter Luft. Meist wird das Dampfbad als Vollbad in drei Räumen mit verschiedenen Temperaturstufen durchgeführt: Warmluft: 40-50°C, Heißluft: 60-70°C, Dampf: 40-50°C. Dampfvollbäder führen zu starkem Schwitzen. Die Hitze lockert verspannte Muskulatur, belastet aber Herz und Kreislauf. Als Teilbäder, z. B. Kopfdampfbäder mit Zusatz von Kräutern oder ätherischen Ölen, werden Dampfbäder häufig bei entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege angewandt. Eine weitere Form des Dampfbads ist die Dampfdusche, dabei wird ein Dampfstrahl mit einer Temperatur von ca. 40°C auf bestimmte Körperregionen gerichtet.
Evolution, Krebs, Viren
Wissenschaft

Evolution im Eiltempo

Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

Wissenschaft

Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben

In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon