Gesundheit A-Z

Dampfbad

Bad in heißer, mit Wasserdampf gesättigter Luft. Meist wird das Dampfbad als Vollbad in drei Räumen mit verschiedenen Temperaturstufen durchgeführt: Warmluft: 40-50°C, Heißluft: 60-70°C, Dampf: 40-50°C. Dampfvollbäder führen zu starkem Schwitzen. Die Hitze lockert verspannte Muskulatur, belastet aber Herz und Kreislauf. Als Teilbäder, z. B. Kopfdampfbäder mit Zusatz von Kräutern oder ätherischen Ölen, werden Dampfbäder häufig bei entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege angewandt. Eine weitere Form des Dampfbads ist die Dampfdusche, dabei wird ein Dampfstrahl mit einer Temperatur von ca. 40°C auf bestimmte Körperregionen gerichtet.
Olympische Spiele
Wissenschaft

„Waffen waren bei Olympia verboten“

Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...

Milch, Laktose, Laktoseintoleranz
Wissenschaft

Das weiße Gold

Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.

Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon