Gesundheit A-Z

Dampfbad

Bad in heißer, mit Wasserdampf gesättigter Luft. Meist wird das Dampfbad als Vollbad in drei Räumen mit verschiedenen Temperaturstufen durchgeführt: Warmluft: 40-50°C, Heißluft: 60-70°C, Dampf: 40-50°C. Dampfvollbäder führen zu starkem Schwitzen. Die Hitze lockert verspannte Muskulatur, belastet aber Herz und Kreislauf. Als Teilbäder, z. B. Kopfdampfbäder mit Zusatz von Kräutern oder ätherischen Ölen, werden Dampfbäder häufig bei entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege angewandt. Eine weitere Form des Dampfbads ist die Dampfdusche, dabei wird ein Dampfstrahl mit einer Temperatur von ca. 40°C auf bestimmte Körperregionen gerichtet.
Weltraummission, Weltraum
Wissenschaft

Das Labor im All

Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Kunststoffe, Abfall
Wissenschaft

Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf

Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.

Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon