Daten der Weltgeschichte
September 1999, Zweiter Tschetschenienkrieg
Russland
Die russische Führung macht muslimische Extremisten aus Tschetschenien für eine Serie von Bombenanschlägen auf Wohnkomplexe in Moskau und anderen Städten verantwortlich, bei denen insgesamt 304 Menschen ums Leben kamen. Am 17. September wird Tschetschenien unter „Quarantäne“ gestellt und von russischen Truppen hermetisch abgeriegelt. Ministerpräsident Wladimir Putin kündigt die militärische Zerschlagung der Rebellenbewegung an. Mit Luftangriffen auf die tschetschenische Hauptstadt Grosny beginnt der zweite Tschetschenienkrieg. Am 1. Oktober rücken russische Panzerverbände in Tschetschenien ein.

Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...
News der Woche 14.06.2024
Der Beitrag News der Woche 14.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.