Lexikon
Amphibọl
[
der; griechisch
]Gruppe weit verbreiteter gesteinsbildender Minerale mit komplizierter Kristallchemie, z. B. Hornblende: (Ca, Fe, Na, K)2 (MgFeA1)5 [(OH,F)2 (Si,Al)8O22]; Dichte 2,99–3,6, Härte 5–6. Man unterscheidet monokline Amphibole (Tremolit, Aktinolith, Arfvedsonit, Riebeckit, Glaukophan) und die seltenen rhombischen Amphibole (Antophyllit).
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Gesundheit für alle
Der Ursprung der Ozeane
Die Segel gehisst
In Pilz gepackt
Kristalline Extremisten
Der Nocebo-Effekt