Lexikon

Hornblenden

Amphibole
verbreitete gesteinsbildende Mineralgruppe; Calcium-Magnesium-Silicatminerale mit oder ohne Aluminium und Eisen; meist schwarzbraune, selten grünliche Kristalle; wichtige Eruptivgemengteile, auch in metamorphen Gesteinen. Man unterscheidet: rhombische Hornblenden (Anthophyllit), monokline Hornblenden (Tremolit, Aktinolith, Grünerit, Glaukophan, Arfvedsonit) und trikline Hornblenden (Änigmatit).
Güter, Projekt, Technik
Wissenschaft

Ab durch die Röhre

Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...

Wissenschaft

Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges

Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon