Lexikon

Astwerk

naturalistisches Ornamentmotiv der Spätgotik (14801525), das aus knorrigen, mit Astansätzen besetzten, laublosen Ästen besteht; trat häufig an die Stelle des Maßwerks und ersetzte somit Architektur durch imitierte Natur. Das wohl aus der Holzschnitzerei hervorgegangene Astwerk kam in der Architektur (Portal- und Fensterrahmungen, „Astrippen“ des Gewölbes), Bauplastik (Figurenbaldachine) und liturgischen Ausstattung (Sakramentshäuschen, Kanzeln, Taufsteine, Rahmen und Baldachine von Altarretabeln) zur Anwendung.
Screening, Krebs, Vorsorge
Wissenschaft

Rettet Vorsorge das Leben?

Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...

Ein Weibchen der Art Culex pipiens molestus. Die Mücken im Londoner Untergrund plagten die Menschen besonders während des Zweiten Weltkriegs, als die Tunnel Schutz vor Bomben boten. Biologen von der Princeton University haben kürzlich die Evolutionsmechanismen der Mücken aufgedeckt.
Wissenschaft

Anpassung der Arten

Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.

Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon