Lexikon
Auskultatiọn
[lateinisch, „das Horchen“]
AbhorchenAbhören besonders der normalen oder krankhaften Atem-, Herz- und Darmgeräusche mit bloßem Ohr oder schallverstärkendem Gerät (Hörrohr, Stethoskop); 1819 von R. T. H. Laennec zur Herzuntersuchung eingeführt.

Wissenschaft
Lithium von hier
Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.
Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Der eiserne Kern der Erde
Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...