Lexikon
Laennec
[laɛˈnɛk]
René Théophile Hyacinthe, französischer Arzt, * 17. 2. 1781 Quimper, Bretagne, † 13. 8. 1826 Kerlouanec, Bretagne; Leibarzt Napoleons I.; mit der Erfindung des Stethoskops (Hörrohrs) 1815 der Begründer der Untersuchungsmethode der Auskultation.

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Der jüngste Neutronenstern
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Bessere Böden
Reise zum Mittelpunkt des Mars