Lexikon
Bangles
[
ˈbæŋəls
]US-amerikanische Pop-Gruppe: Susanna Hoffs (Gesang, Gitarre), Debbi Peterson (Gesang, Schlagzeug), Vicki Peterson (Gesang, Gitarre), Annette Zilinskas (bis 1983, Gesang, Bass), Michael „Micki“ Steel (ab 1983, Gesang, Bass); gegründet 1982 in Los Angeles. Prince schrieb den ersten großen Hit der Band: „Manic Monday“ (1986). Mit diesem und weiteren wurden die Bangles in den 1980er Jahren die erste erfolgreiche Frauen-Band; 1989 löste sich die Gruppe auf; 2000 Wiedervereinigung. Erfolgreiche Titel u. a.:„If She Knew What She Wants“ 1986; „Walk Like An Egyptian“ 1986; „Eternal Flame“ 1988; „Something That You Said“ 2003. Veröffentlichungen u. a.: „The Bangles“ 1982; „A Different Light“ 1986; „Doll Revolution“ 2003.

Wissenschaft
Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...

Wissenschaft
Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Haus unter Strom
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Oasen auf der Schneeball-Erde