Lexikon
Bildwandler
elektronenoptisches Gerät, das die von Gegenständen ausgesandten lichtschwachen oder nicht sichtbaren (z. B. infraroten oder ultravioletten) Strahlen in sichtbare umwandelt. Die Lichtstrahlen treffen dabei auf eine Photokathode; die hierdurch ausgelösten Elektronen werden auf einem fluoreszierenden Schirm sichtbar gemacht. Verwendung in Nachtsichtgeräten.

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Inhalte auf wissen.de
neo...
3. Teilung beendet Staatlichkeit bis 1918/19 (24. 10. 1795)
Pícaro
Birobidschan
Canton (Auflistung)
Pesto