Lexikon

Bismarck-Archipl

englisch Bismarck Archipelago, die seit 1975 zu dem unabhängigen Staat Papua-Neuguinea gehörende Inselgruppe, von 1884 bis 1919
Deutsche Kolonien
Deutsche Kolonien
deutsche Kolonie, 49 900 km2, rund 430 000 Einwohner. Die Hauptinseln New Britain (Neupommern), New Ireland (Neumecklenburg) und Lavongai (Neuhannover) sind gebirgig und erreichen in einzelnen, teilweise noch tätigen Vulkangipfeln Höhen über 2000 m. Westlichster Teil sind die Admiralitätsinseln (Hauptinsel Manus). Regenwald überzieht die Hänge; nur die flachen, von Korallenriffen gesäumten Küsten sind von Papua besiedelt; die Hauptorte sind Rabaul (35 000 Einwohner) auf New Britain und Kavieng auf New Ireland. Export von Kokospalmenprodukten (Kopra), Kakao, ferner Perlmutt und Trepang.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

VR, Virtuelle Realität
Wissenschaft

Alles im Griff

Die Haptik wirkt in der Virtuellen Realität (VR) künstlich. Forscherteams aus Hamburg und dem Saarland haben nun Algorithmen und Geräte entwickelt, um die menschliche Wahrnehmung auszutricksen – und so das virtuelle Greifen realer wirken zu lassen. von MICHAEL VOGEL Der US-amerikanische Zauberkünstler David Copperfield hat die...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon