Lexikon

Bismarck-Archipl

englisch Bismarck Archipelago, die seit 1975 zu dem unabhängigen Staat Papua-Neuguinea gehörende Inselgruppe, von 1884 bis 1919
Deutsche Kolonien
Deutsche Kolonien
deutsche Kolonie, 49 900 km2, rund 430 000 Einwohner. Die Hauptinseln New Britain (Neupommern), New Ireland (Neumecklenburg) und Lavongai (Neuhannover) sind gebirgig und erreichen in einzelnen, teilweise noch tätigen Vulkangipfeln Höhen über 2000 m. Westlichster Teil sind die Admiralitätsinseln (Hauptinsel Manus). Regenwald überzieht die Hänge; nur die flachen, von Korallenriffen gesäumten Küsten sind von Papua besiedelt; die Hauptorte sind Rabaul (35 000 Einwohner) auf New Britain und Kavieng auf New Ireland. Export von Kokospalmenprodukten (Kopra), Kakao, ferner Perlmutt und Trepang.
Sterne, Universum
Wissenschaft

Die Urzeit des Universums

Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.

Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.

krankes Kind
Wissenschaft

Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert

Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon