Lexikon

Bismarck-Archipl

englisch Bismarck Archipelago, die seit 1975 zu dem unabhängigen Staat Papua-Neuguinea gehörende Inselgruppe, von 1884 bis 1919
Deutsche Kolonien
Deutsche Kolonien
deutsche Kolonie, 49 900 km2, rund 430 000 Einwohner. Die Hauptinseln New Britain (Neupommern), New Ireland (Neumecklenburg) und Lavongai (Neuhannover) sind gebirgig und erreichen in einzelnen, teilweise noch tätigen Vulkangipfeln Höhen über 2000 m. Westlichster Teil sind die Admiralitätsinseln (Hauptinsel Manus). Regenwald überzieht die Hänge; nur die flachen, von Korallenriffen gesäumten Küsten sind von Papua besiedelt; die Hauptorte sind Rabaul (35 000 Einwohner) auf New Britain und Kavieng auf New Ireland. Export von Kokospalmenprodukten (Kopra), Kakao, ferner Perlmutt und Trepang.
Künstliches Gewebe
Wissenschaft

3D-Druck direkt im Körper

Ein Implantat aus dem 3D-Drucker, ganz ohne Operation? Eine neue Technologie soll es möglich machen, biokompatible Materialien direkt im Körper zu drucken. Die erforderliche Tinte wird dafür an den gewünschten Einsatzort des Implantats gespritzt und anschließend per Ultraschall aktiviert und verfestigt. Auf diese Weise sollen...

Beton mit Biokohle
Wissenschaft

Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher

Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon