Wahrig Herkunftswörterbuch

Arm

Vordergliedmaße von Menschen und Affen
mhd.
arm,
ahd.
aram; die Bezeichnung des Körperteils geht wahrscheinlich zurück auf
germ.
*arma „Arm“, aus
idg.
*arəmo „Schultergelenk, Arm“; daraus hat sich auch
lat.
armus „Oberarm, Schulter“ entwickelt; eine andere Erklärung führt über
altind.
irmá „Arm“ zu
idg.
*arə „fügen“, auch in
griech.
ararískein „zusammenbringen, fügen“; hier könnte die Bedeutung also auf das Gelenk des Körperteils zurückgehen
Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Universum, Sterne
Wissenschaft

Geisterbilder am Himmel

Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon