Lexikon

Body-art

[ˈbɔdi a:t; die; englisch, Körperkunst]
aus der Happening- und Fluxusbewegung der 1960 er Jahre herrvorgegangene Richtung der modernen Kunst, bei welcher der Körper als Medium benutzt wird. Der Demonstrationscharakter (die Zuschauer werden nicht aktiv ins Geschehen mit einbezogen) weist sie als Performance aus. Wichtigste Vertreter in den USA: Vito Acconci, Chris Burden, Dennis Oppenheim, in Deutschland: Klaus Rinke.
Glasscherben auf dem Boden
Wissenschaft

Warum Glas nicht immer zerbricht

Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Elektronik, Malaika Mihambo, Weitsprung
Wissenschaft

Goldgrube in der Schublade

Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.

Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch