Lexikon
Boẹthius
Anicius
Torquatus Severinus, römischer Philosoph und Staatsmann, aus altadligem
Haus, * um 480, † 524; 510 Konsul, 522 Kanzler am Hof Theoderichs
des Großen, wurde der Teilnahme
an einer Verschwörung gegen Theoderich bezichtigt (523) und hingerichtet.
Durch seine Aristoteles-Übersetzungen und Kommentare wurde er zum wichtigsten
Vermittler antiker Tradition an das Mittelalter. Sein reifstes Werk ist das
im Gefängnis geschriebene „De consolatione philosophiae“
(„Vom Trost der Philosophie“). Boethius war Christ.

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Das Geschlechtshormon Testosteron hat im Körper vielfältige Auswirkungen. Eine Studie zeigt nun, wie es die sexuelle Entwicklung von Vögeln prägt. Dazu züchteten Forschende Hühner ohne den Androgenrezeptor, der üblicherweise die Wirkung von Testosteron vermittelt. Fehlte der Rezeptor, waren Tiere beider Geschlechter unfruchtbar....