Lexikon
provençalische Literatur
[
prɔvãˈsaliʃə-
]die älteste romanische Literatur in Südfrankreich, auch außerhalb der Provence und von großem Einfluss auf die abendländische Kunstlyrik. Das älteste erhaltene Werk ist ein Eposfragment vom Leben des Boethius (verfasst um 1050); die Blütezeit lag zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert (Versroman „Flamenca“ 1235) und wurde durch die Lyrik der Troubadours für Europa wichtig. Durch den Verlust der südfranzösischen Selbständigkeit im 14. Jahrhundert klang die provençalische Literatur aus, bis sie in neuerer Zeit (Romantik) neu belebt wurde. 1852 gab J. Roumanille eine Anthologie provençalischer Dichter heraus, 1854 wurde der Dichterbund des „Felibrige“ gegründet, von dem entscheidende Impulse ausgingen. Hervorragende Gestalt war F. Mistral (Epos „Mireio“ 1859), der auch die folgenden Generationen beeinflusste. Lyrik und Erzählung stehen an vorderster Stelle; das ländliche Leben bildet die wichtigste Stoffquelle, doch treten soziale Fragen und Zivilisationsprobleme in sehr persönlich gefärbter Darstellung in den Vordergrund. Autoren waren M. Bonnet, E. Bonnel, M. Rouquette, J. Mouzat, der Bühnenautor F. Dezenze u. a.

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauberer Stahl
Rettungsanker fürs Herz
Portrait eines Außenseiters
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Schlaflos bei Vollmond?
Schritt zurück nach vorn