Wahrig Synonymwörterbuch

Von Strom und Strömung

Strom und Strömung sind Verbalsubstantive, also von Verben abgeleitete Substantive, die das mit dem Verb ausgedrückte Geschehen bezeichnen. Auch wenn diese Substantive vom selben Verb abgeleitet wurden, sind sie nicht immer bedeutungsgleich.
So bezeichnet man mit Strom einen großen Fluss beziehungsweise auch eine Sache oder Substanz, die strömt auch in übertragener Bedeutung. Man kann mit dem Floß einen Strom, nicht aber eine Strömung überqueren. Desgleichen kann sich ein Strom, nicht aber eine Strömung von Menschen, Tränen oder Worten ergießen. Der Begriff Strömung bezieht sich eher auf einen dynamischen Aspekt, auf den Vorgang des Strömens. Damit kann eine gegenständliche oder in übertragenem Sinn auch eine geistige Bewegung gemeint sein. So gibt es eine neue Strömung in der Literatur oder Politik, nicht aber einen neuen Strom. In gleicher Weise gibt es die Strömung, nicht aber den Strom eines Flusses.
Bosch,_Wafer_Fab_R300_zur_Produktion_von_Chips,_Mitarbeiter_mit_Wafer_und_VR-Brille_im_Reinraum,_Informationen_und_Parameter_zu_Maschinen_und_Tools_werden_in_Brille_eingespiegelt,_Europa,_Deutschland,_Sachsen,_Dresden,_ENGL:__Bosch,_Wafer_Fab_R300_for_the
Wissenschaft

Totgesagte leben länger

Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Neuguinea, Zähne
Wissenschaft

Die Archive des Lebens

Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon