Wahrig Synonymwörterbuch
Erzählung
- Darstellung, Beschreibung, Wiedergabe, Veranschaulichung, Darlegung, Illustration, Vortrag, Charakterisierung, Schilderung, Bericht, Erläuterung, Behandlung, Beleuchtung
- Geschichte, Fabel, Novelle, Kurzgeschichte, Short Story, Legende
Erzählung: Vom Bericht zur Story
Allgemein ist jeder mündliche Bericht eine Erzählung. Es handelt sich dabei um die Beschreibung einer bestimmten Geschichte. Im engeren, literarischen Sinn versteht man unter einer Erzählung die dichterische Schilderung wirklicher oder erfundener Ereignisse. Es handelt sich dabei um eine besondere Form der Darstellung, die sich im Unterschied zum Roman durch die Begrenzung des Stoffes, zur Novelle durch die weniger straffe Form und zum Märchen durch die größere Wirklichkeitsnähe auszeichnet.
Jenseits solcher literaturwissenschaftlicher Abgrenzungen werden synonym für Erzählung durchaus auch die Begriffe Fabel, Kurzgeschichte, Short Story und Novelle verwendet. Zu den literarischen Arten der Erzählung gehört die Ich–Erzählung, also die in der Ichform verfasste Darstellung. Eine Verserzählung ist in Versen abgefasst, und eine Rahmenerzählung umschließt eine oder mehrere andere Geschichten wie ein Rahmen. Als Nacherzählung bezeichnet man die Zusammenfassung einer Geschichte mit eigenen Worten. Umgangssprachlich wird für Erzählung auch das englische Wort Story gebraucht. Eine Legende ist ursprünglich eine Heiligenerzählung, das Wort wird aber oft im Sinn von unglaubwürdige Geschichte benutzt. Bei dem gehobenen Ausdruck Mär schwingt auch mit, dass dem Inhalt einer derart charakterisierten Erzählung nicht ganz zu trauen ist. Das Wort hat insofern oft auch einen ironischen Unterton.
Jenseits solcher literaturwissenschaftlicher Abgrenzungen werden synonym für Erzählung durchaus auch die Begriffe Fabel, Kurzgeschichte, Short Story und Novelle verwendet. Zu den literarischen Arten der Erzählung gehört die Ich–Erzählung, also die in der Ichform verfasste Darstellung. Eine Verserzählung ist in Versen abgefasst, und eine Rahmenerzählung umschließt eine oder mehrere andere Geschichten wie ein Rahmen. Als Nacherzählung bezeichnet man die Zusammenfassung einer Geschichte mit eigenen Worten. Umgangssprachlich wird für Erzählung auch das englische Wort Story gebraucht. Eine Legende ist ursprünglich eine Heiligenerzählung, das Wort wird aber oft im Sinn von unglaubwürdige Geschichte benutzt. Bei dem gehobenen Ausdruck Mär schwingt auch mit, dass dem Inhalt einer derart charakterisierten Erzählung nicht ganz zu trauen ist. Das Wort hat insofern oft auch einen ironischen Unterton.

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Wissenschaft
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Grillensaison
Globale Überreichweiten
Der Wetterfrosch in uns
Winzigstes sichtbar gemacht
Geerbter Schutz