Lexikon
Braunkohlenwälder
Wälder des Tertiärs, aus denen die Braunkohlen entstanden sind, Hauptverbreitung im Eozän (tropisch, Laubhölzer überwiegen) und Miozän (subtropisch, Nadelhölzer stark vertreten).

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Arche im ewigen Eis
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Entschieden entscheiden
Erde zu Erde
Blaue Wirkstoffe
Mir ist so langweilig!