Lexikon
Byrds
[bɛ:dz]
The ByrdsUS-amerikanische Popgruppe; 1964 in Los Angeles von Jim (Roger) McGuinn (eigentlich James Joseph McGuinn), Gene Clark (eigentlich Harold Eugene Clark) und David Crosby (eigentlich David Van Cortlandt) als Folkrock-Trio gegründet, noch im gleichen Jahr Erweiterung zum Quintett (mit Chris Hillman und Michael Clarke (eigentlich Michael James Dick)); mehrmaliger Besetzungswechsel; während der kreativsten Zeit von 1965 bis 1968 bezog die Gruppe unterschiedlichste Stile von Folk und Country bis Raga, Modern Jazz und Space-Rock in ihre Musik ein; 1991 Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame. Veröffentlichungen u. a.: „Mr. Tambourine Man“ 1965; „Turn! Turn! Turn!“ 1965; „Younger than Yesterday“ 1967; „The Notorious Byrd Brothers“ 1968.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefälschte Abgaswerte
Lebenszeichen von der Venus?
Jupiters gewaltsame Jugend
Der Ursprung der Ozeane
Umleitung für Licht und Lärm
Ein See im Stresstest