Lexikon
Carsharing
[ˈka:ʃæriŋ; das; englisch, „Autoteilung“]
gemeinschaftliche Nutzung von Kraftfahrzeugen durch die Mitglieder von Vereinigungen, die sich die Minderung der Umweltbelastung durch Verzicht auf einen eigenen Pkw zum Ziel gesetzt haben. Für die Nutzung der Fahrzeuge werden ein Kilometerpreis und ein Stundensatz in Rechnung gestellt. Für die Mitglieder ist die Nutzung von Carsharing-Fahrzeugen in allen Städten möglich, in denen Carsharing-Vereine existieren. Der erste deutsche Verein wurde 1988 in Berlin gegründet.

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Apollo-Projekt zum Mars
Das Ende der Hölle
Der Nocebo-Effekt
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Kleine Optimisten