Lexikon
Cheyne-Stokes-Atmung
[tʃainiˈstɔuks-]
nach den irischen Ärzten John Cheyne (* 1777, † 1838) und William Stokes (* 1804, † 1878) benannter, rhythmisch wechselnder Atemtypus mit zu- und abnehmender Atemtiefe und längeren Atempausen; Ursache ist eine Schädigung des Atemzentrums; kann bei gesunden Menschen nach schnellem Aufstieg in große Höhen und während des Schlafs auftreten.

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Pangenom des Menschen
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Pioniere im Quantenkosmos
Rettungsanker fürs Herz
Attacke im All
Neustart im Gehirn