Gesundheit A-Z
Cheyne-Stokes-Atmung
Atmung, bei der die Atemzüge abwechselnd schneller und langsamer aufeinander folgen, die Atmung teils tiefer, teils oberflächlicher wird und es zu Atempausen kommt. Dieser Atmungstyp tritt bei (vorübergehendem) Sauerstoffmangel oder tief schlafenden gesunden Personen auf, ist ansonsten jedoch Ausdruck einer Schädigung des Atemzentrums im Gehirn (z. B. bei Durchblutungsstörungen oder Entzündung des Gehirns).

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...