Gesundheit A-Z

Cheyne-Stokes-Atmung

Atmung, bei der die Atemzüge abwechselnd schneller und langsamer aufeinander folgen, die Atmung teils tiefer, teils oberflächlicher wird und es zu Atempausen kommt. Dieser Atmungstyp tritt bei (vorübergehendem) Sauerstoffmangel oder tief schlafenden gesunden Personen auf, ist ansonsten jedoch Ausdruck einer Schädigung des Atemzentrums im Gehirn (z. B. bei Durchblutungsstörungen oder Entzündung des Gehirns).
Wissenschaft

Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial

In kuriosen Wasser-Wesen steckt offenbar Potenzial für die Medizin: Um Infektionen zu bekämpfen, nutzen Bdelloida-Rädertierchen genetische „Antibiotika-Rezepte“, die sie Bakterien geklaut und für sich angepasst haben, zeigt eine Studie. Da die Substanzen für die Wirkung in einem tierischen Organismus optimiert sind, könnten sie...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Die Entdeckung der Langsamkeit

Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch