Lexikon
Daimọnion
[
das; griechisch
]nach Platon die „innere Stimme“ des Sokrates, die ihn warnte, etwas Unrechtes zu tun und die er auf die Götter zurückführte. Sie steht zum Intellektualismus seiner Ethik in Gegensatz. Das Daimonion ist nicht mit dem Begriff Gewissen im heutigen Verständnis zu vergleichen.

Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Das Pangenom des Menschen
Das vernetzte Gehirn
Pioniere im Quantenkosmos
Verhängnisvolle Verspätung
Ozeane als Quelle des Lebens