Lexikon
Dammuferfluss
ein Fluss, der zwischen selbstaufgeschütteten Dämmen oberhalb der eigentlichen Talsohle fließt; entsteht, wenn durch Abnahme des Gefälles oder der Wassermenge die Transportkraft des Wassers abnimmt. Dammufer begleiten vor allem Tieflandflüsse (Amazonas, Huang He, Po).

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Routen des Reichtums
Bessere Böden
Meinung ohne Ahnung
Kleinplaneten unter der Lupe
Wie die Städte leiser werden
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt