Lexikon
Deponiegas
Gas, das sich in Deponien durch mikrobiellen Abbau organischer Abfallstoffe bildet und wegen des Methananteils (60 %, Kohlendioxid 40 %) als Energiequelle für gasbetriebene Kraftwerke dienen kann (z. B. in Lübeck und Braunschweig).

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Wissenschaft
Heiße Flecken in der Tiefsee
In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wahr oder falsch?
Lunare Wasserstellen
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Heiße Flecken in der Tiefsee
Die weiße Welt
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien