Lexikon

Der Kongress tanzt

  • Deutscher Titel: Der Kongress tanzt
  • Original-Titel: DER KONGRESS TANZT
  • Land: Deutsches Reich
  • Jahr: 1931
  • Regie: Eric Charell
  • Drehbuch: Norbert Falk, Robert Liebmann
  • Kamera: Carl Hoffmann
  • Schauspieler: Willy Fritsch, Lilian Harvey, Conrad Veidt, Otto Wallburg
Die Donaumetropole zur Zeit des Wiener Kongresses: Die Handschuhmacherin Christl Weinzinger (Lilian Harvey) wirft Zar Alexander von
Russland
(Willy Fritsch) ein Bukett mit ihrer Geschäftsadresse in den Wagen, um Reklame zu machen. Der Zar besucht sie inkognito und beide verlieben sich ineinander. Als Fürst Metternich (Conrad Veidt) versucht, das Techtelmechtel zu verhindern, führt der Zar ihn mit Hilfe eines Doubles in die Irre. Das Glück endet jäh, als der Zar wieder gegen Napoleon ins Feld muss.
Der Operettenfilm von Eric Charell verdankt seinen internationalen Erfolg vor allem dem »Traumpaar« Fritsch/Harvey, den Tanzszenen und der Musik von Werner Richard Heymann (»Das gibt„s nur einmal«).
Mann, Universum, klein
Wissenschaft

Kontroverse Quantenrealität

Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache