Lexikon

Deutsch-Niederländisches Korps

[-ko:r]
German-Netherlands Corps
am 30. 8. 1995 gegründeter militärischer Großverband, dem Heerestruppen aus Deutschland (Panzerdivision) und den Niederlanden (mechanisierte Division, Regiment Spezialtruppen) angehören; Umfang rund 39 000 Soldaten. Geführt wird das Korps von einem gemeinsamen Kommando (Hauptquartier des Korpsstabes: Münster/Westfalen) unter wechselnder Leitung eines deutschen und niederländischen Generals. Es gehört zu den zur Landesverteidigung vorgesehenen Hauptverteidigungskräften der NATO, die erst im Mobilmachungsfall ihre volle Stärke erreichen.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte

Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Karriere mit Cash

Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon