Lexikon
Divisiọn
Militär
bis zum Ende des 2. Weltkriegs der kleinste aus allen Waffengattungen des
Heeres
zusammengesetzte Verband, der zur Erfüllung selbständiger Kampfaufträge im Stande war; heute ein Verband, der zwei bis drei Brigaden zu je etwa 3000–4000 Mann und die eigenen Divisionstruppen umfasst. Je nach Typ gibt es Panzergrenadier-, Panzer-, Gebirgs- und Luftlande-Divisionen. Mehrere Divisionen bilden ein Korps. – In der Luftwaffe
bestehen Luftverteidigungs-Divisionen und Flieger-Divisionen. – In der Marine
ist die Division ein Teil eines Geschwaders, der selbständig operieren kann; außerdem gibt es organisatorische Zusammenfassungen, z. B. seemännische Division, technische Division.
Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...