Lexikon

Einkammersystem

das Vorhandensein nur einer parlamentarischen Einrichtung im Gegensatz zum Zweikammersystem. Bereits dem Gleichgewichtsdenken Montesquieus und dem Konstitutionalismus entsprach die zweigliedrige Parlamentsorganisation (z. B. Großbritannien: House of Lords, House of Commons). Die moderne Entwicklung hat bei formaler Beibehaltung des Zweikammersystems eine Vorrangstellung der Ersten Kammer (z. B. in Frankreich: Abgeordnetenkammer vor Senat) ergeben. Auch für Deutschland wird vielfach das Einkammersystem in Anspruch genommen. Hierbei wird jedoch die Bedeutung des Bundesrates bei Gesetzgebung und Verwaltung nicht berücksichtigt. Da der Bundesrat Funktionen hat, die denen einer zweiten Kammer mindestens rechtsähnlich sind, kann man nicht von einem Einkammersystem sprechen.
Wissenschaft

Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur

Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...

Wissenschaft

»Stress verstärkt die Beschwerden«

Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon