Lexikon
Bundesrat
Deutschland
Bundesrat: Eröffnungssitzung
Eröffnungssitzung des Bundesrates
Eröffnungssitzung des Bundesrates am 7. September 1949 in Bonn.
© wissenmedia
Durch den Bundesrat wirken die Länder an der Gesetzgebung (Bundesgesetze) und Verwaltung des Bundes mit (Art. 50 GG). Bei den ausdrücklich im Grundgesetz bezeichneten Gesetzen (z. B. über Verfassungsänderung) ist die Zustimmung des Bundesrats erforderlich (sog. Zustimmungsgesetze). Gesetzesvorlagen der Bundesregierung werden über den Bundesrat dem Bundestag zugeleitet, außerdem kann der Bundesrat entsprechende Vorschläge über die Bundesregierung an den Bundestag richten. Der Bundesrat ist ferner beteiligt beim Bundeszwang, beim Gesetzgebungsnotstand und bei der Unterstellung von Polizeikräften (Bundesinnenminister). Er kann beschließen, den Bundespräsidenten vor dem Bundesverfassungsgericht anzuklagen (Art. 61 GG), und kann ein Gutachten des Bundesverfassungsgerichts beantragen, dessen Richter er zur Hälfte wählt. – Der Präsident des Bundesrats wird auf jeweils ein Jahr vom Bundesrat gewählt; gewählt wird jeweils der Regierungschef eines Bundeslands in der Reihenfolge der Einwohnerzahlen der Länder. Er vertritt den Bundespräsidenten im Verhinderungsfall. – Praktisch bedeutet die Tätigkeit des Bundesrats eine zusätzliche Gewaltentrennung.

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...