Lexikon
Enkaustik
[
griechisch
]antikes Malverfahren, bei dem mit Wachs gebundene Farben heiß auf Stein, Holz oder Elfenbein aufgetragen oder bei kaltem Auftrag durch einen heißen Spachtel untereinander und mit dem Malgrund verschmolzen wurden (ägyptische Mumienbildnisse, Wandgemälde aus Pompeji und Herculaneum). Enkaustik nennt man auch die Imprägnierung von Marmorbildwerken und Gipsabgüssen mit geschmolzener Stearinsäure oder Paraffin.

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...