Entscheidungstheorie
psychologischer Beschreibungsversuch von Entscheidungsprozessen mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Wahl zwischen Nutzen und Risiken soll dabei auf der Basis einerseits objektiv kalkulierbarer und andererseits persönlichkeitsbedingter subjektiver Abschätzungen berechenbar werden (Spieltheorie).