Lexikon
Exhaustiọnsmethode
[lateinisch]
antike mathematische „Methode der Ausschöpfung“ zur Berechnung von Flächen- und Rauminhalten; z. B. indem man dem Kreis nacheinander regelmäßige Vierecke, Achtecke, Sechzehnecke usw. einbeschreibt, bis die Kreisfläche „ausgeschöpft“ ist, d. h. bis Kreis- und Vieleckfläche (annähernd) übereinstimmen.

Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...

Wissenschaft
Geothermie hat Zukunft!
Ideen für klimaschonende Stromproduktion gibt es viele. Doch abgesehen von Wind- und Solarenergie scheint keine von ihnen wirklich großes Potenzial zu haben – vielleicht mit einer Ausnahme: Geothermie, also der Nutzung von Erdwärme. Dafür wird heißes Wasser aus dem Erdinneren an die Oberfläche gepumpt, um damit Dampfgeneratoren...