Lexikon
Extremsportarten
mit höchster körperlicher und psychischer Beanspruchung oder mit besonderen Gefahren verbundene Sportarten; oft auch in außergewöhnlichen Regionen oder Klimazonen stattfindend (Polarregion, Hochgebirge, Meerengen). Zu den Extremsportarten werden beispielsweise Bungeejumping, Canyoning, Freeclimbing oder Rafting gezählt. Die Grenzen zwischen Extremsport und herkömmlichem Sport sind oft fließend, da sich auch viele traditionelle Sportarten durch gesteigerte Anforderungen ins Extreme steigern lassen, wie z. B. beim Dreifach-Triathlon (13 km schwimmen, 540 km Rad fahren, 126 km laufen) oder beim Ultramarathon.

Wissenschaft
Schatzkiste Natur
Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Wissenschaft
Elektronische Haut mit Magnetsinn
VR-Spiele durch kleine Fingerbewegungen steuern, Displays berührungslos bedienen oder Magnetfelder detektieren: Ein Forschungsteam hat eine neuartige “elektronische Haut” entwickelt, die genau dies ermöglicht. Das hauchfeine Material reagiert schon auf feinste Veränderungen des lokalen Magnetfelds mit Änderungen des elektrischen...